Messen von Winkeln und Abständen für ein präzises Modell

Mit dem Maßbandwerkzeug, dem Winkelmesser und dem Maßangabenfeld von SketchUp können Sie Ihren Entwürfen auf verschiedene Weisen genaue Messungen hinzufügen:

  • Mithilfe der Maßbandfunktion () können Sie Abstände messen und genaue Führungslinien und Führungspunkte erstellen.

    Hinweis: Führungslinien und Führungspunkte sind vorübergehende, gestrichelte Führungslinien, die Sie beim Anfertigen von präzisen Zeichnungen unterstützen. Sie haben keine Auswirkungen auf die restliche Geometrie.
  • Mit dem Winkelmesser () werden Winkel gemessen und eine präzise, abgewinkelte Führungslinie festgelegt.
  • Aktivieren und deaktivieren Sie die Funktion Create Guide (Führungslinie erstellen) sowohl im Maßband als auch im Winkelmesser, indem Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Command-Taste (Mac) drücken. Führungslinien können helfen, präzise zu modellieren, ohne zusätzliche Geometrie hinzufügen zu müssen.
  • Auch hier können Sie die Funktion an eine Achse fixieren, indem Sie vor oder während des Vorgangs die entsprechende Pfeiltaste drücken.
  • Egal, mit welcher der verschiedenen Funktionen Sie gerade arbeiten: Im Maßangabenfeld können Sie immer einen genauen Wert eingeben.

Messen von Abständen

Mit der Maßbandfunktion können Sie Abstände messen, eine Führungslinie erstellen oder die Koordinaten an der Achse anzeigen lassen. Hier finden Sie die Maßbandfunktion () in der Benutzeroberfläche von SketchUp:

  • Symbolleiste „Erste Schritte“
  • Konstruktionssymbolleiste
  • Symbolleiste „Großer Funktionssatz“
  • Menü „Tools“ in der Menüleiste
  • Funktionspalette (macOS)
Tipp: Wenn die Maßbandfunktion ausgewählt ist, wird Ihnen auf einen Blick die Linienlänge oder der Durchmesser einer Fläche angezeigt. Um den Abstand oder den Durchmesser im Maßangabenfeld anzeigen zu lassen, fahren Sie mit dem Maßband-Cursor über die jeweilige Linie oder Fläche.

Mit der Standardeinstellung für die Maßbandfunktion werden Führungslinien und -punkte bereits während des Messens erstellt. Sie können Strg (Windows) bzw. die Optionstaste (MacOS) drücken, um einfach ohne Führungslinien zu messen. Um Geometrien zu messen oder eine Führungslinie zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis: Endpunkte erstellen Führungslinien, die Sie mit Mittelpunkten, Linien oder Flächen erstellen können.
  1. Wählen Sie die Maßbandfunktion () oder drücken Sie die Taste T.
  2. Klicken Sie auf den Anfangspunkt Ihrer Messung. Wenn Sie einen Endpunkt oder Mittelpunkt auswählen müssen, kann die Ableitungsfunktion von SketchUp Sie dabei unterstützen, diesen Punkt zu finden. Um eine Führungslinie zu erstellen, klicken Sie auf eine Linie, die parallel zu Ihrer Führungslinie verlaufen soll.
  3. Bewegen Sie den Cursor in die Richtung, in die Sie abmessen möchten. Während Sie den Cursor bewegen, wird eine temporäre Maßbandlinie mit Pfeilen an beiden Enden vom Anfangspunkt aus gezogen (siehe Abbildung).
  4. Falls Sie neu beginnen möchten, drücken Sie die Esc-Taste.
  1. Klicken Sie auf den Endpunkt Ihrer Messung. Der Abstand zum Anfangspunkt wird im Maßangabenfeld angezeigt. (Optional) Um die Führungslinie um einen genauen Abstand vom Anfangspunkt aus zu verschieben, geben Sie eine Zahl und Maßeinheit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweis: Wenn Sie einen Abstand messen, ohne eine Hilfslinie zu erstellen, und dann einen Wert eingeben, wird SketchUp Sie fragen, ob Sie das Modell neu skalieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter „Skalieren Ihres Modells oder von Teilen Ihres Modells“.
Tipp: Wenn Sie von einer Endpunktableitung aus messen und eine Führungslinie erstellen, erstellt SketchUp einen Führungspunkt (eine begrenzte gestrichelte Linie statt einer unbegrenzten Führungslinie).

Messen von Winkeln

Um einen Winkel zu messen oder abgewinkelte Führungslinien zu erstellen, nutzen Sie die Winkelmesserfunktion (). Diese finden Sie in verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche von SketchUp:

  • Konstruktionssymbolleiste
  • Symbolleiste „Großer Funktionssatz“
  • Menü "Tools"
  • Funktionspalette (macOS)

Um einen Winkel zu messen und eine abgewinkelte Führungslinie zu erstellen, wählen Sie den Winkelmesser () aus und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der Maustaste, um den Scheitelpunkt des entsprechenden Winkels festzulegen. Wenn Sie eine Ausrichtung fixieren müssen, halten Sie vor dem Klicken die Umschalttaste gedrückt.

    Tipp: Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, um die Drehebene zu fixieren/einzuschränken, können Sie die Alt-Taste (Microsoft Windows) oder die Command-Taste(macOS) drücken, um den Winkelmesser von der abgeleiteten Ebene frei wegzubewegen. Der Winkel des Winkelmessers bleibt derselbe wie der der ursprünglichen Ebene. Allerdings können Sie nun den Winkelmesser frei zur Ableitung anderer Geometrien einsetzen.
  2. Klicken Sie auf die Stelle, an der die Messung beginnen soll.

    Tipp: Um die Drehachse festzulegen, klicken Sie auf den Scheitelpunkt und ziehen Sie von dort eine Linie bis zum ersten Punkt. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Achse drehen müssen, die sich nicht auf einer roten, grünen oder blauen Ebene befindet. Sie können während des Vorgangs jederzeit die Esc-Taste drücken und neu beginnen.
  3. Bewegen Sie den Cursor, um den Winkel zu messen.

    Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, das richtige Winkelmaß zu bestimmen:
    • Während Sie den Cursor bewegen, wird der Winkel dynamisch im Maßangabenfeld angezeigt.
    • Wenn sich der Cursor zu nah am Winkelmesser befindet, rastet der Winkel an den Markierungen des Winkelmessers ein, die jeweils 15-Grad-Schritte anzeigen. Wenn sich der Cursor weiter vom Mittelpunkt des Winkelmessers entfernt befindet, können Sie den Winkel genauer messen.
  4. Klicken Sie mit der Maustaste, um eine abgewinkelte Führungslinie festzulegen.
  5. (Optional) Geben Sie einen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Winkel Ihrer Führungslinie (relativ zur Startlinie) zu ändern. Dieser Wert kann als Dezimalwert (z. B. 34,1) oder als Neigung (z. B. 1:6) eingegeben werden. Sie können ihn so oft ändern, wie Sie möchten, bis Sie eine andere Auswahl treffen oder einen anderen Befehl auswählen.
Hinweis: SketchUp kann eine Winkelgenauigkeit von bis zu 0,1 Grad verarbeiten.

Bearbeiten der Führungslinien

Sie können Führungslinien oder Führungspunkte neu orientieren, indem Sie diese verschieben oder drehen. Siehe „Verschieben von Elementen“ und „Spiegeln, Drehen und Aufreihen“ für weitere Informationen.

Anmerkung: Führungslinien sind unendlich. Die Länge einer Führungslinie kann nicht geändert werden.

Ausblenden und Löschen der Führungslinien

Führungslinien sind beim Erstellen eines Teils Ihres Modells eine temporäre Hilfe. Zu viele Führungslinien können die Leistung von SketchUp beeinträchtigen. Um sowohl die Leistung als auch die Ableitungsgenauigkeit zu erhalten, können Sie einzelne Führungslinien während der Arbeit ausblenden oder nach Fertigstellung alle Führungslinien löschen.

Um die Führungslinien auszublenden, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

  • Wählen Sie mit der Auswahlfunktion () eine oder mehrere Führungslinien aus und klicken Sie dann auf Edit > Hide (Bearbeiten > Ausblenden).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere ausgewählte Führungslinien und wählen Sie Hide (Ausblenden) aus.

Um ausgeblendete Führungslinien wieder sichtbar zu machen, wählen Sie Edit > Unhide (Bearbeiten > Ausblenden) und eine Option aus dem Untermenü Unhide (Einblenden) aus. Oder wählen Sie im Kontextmenü Unhide (Einblenden) aus.

Durch das Löschen von Führungslinien werden diese dauerhaft entfernt. Das geht wie folgt:

  • Wählen Sie mit der Auswahlfunktion () eine oder mehrere Führungslinien aus und klicken Sie dann auf Edit > Delete (Bearbeiten > Löschen).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Führungslinie und wählen Sie Erase (Löschen) aus.
  • Klicken Sie mit dem Radiergummi () auf eine Führungslinie.
  • Wählen Sie Edit > Delete Guides (Bearbeiten > Führungslinien löschen) aus, um alle Führungslinien zu löschen.

Exaktes Schätzen von Gebäudehöhen

Falls Sie die Höhe eines bestehenden Gebäudes, das Sie modellieren möchten, nicht kennen, finden Sie im Folgenden einige Methoden, wie Sie eine genaue und fundierte Schätzung vornehmen können:

  • Zählen Sie die sich wiederholenden Einheiten.
  • Nehmen Sie ein Foto mit einem Objekt auf, dessen Größe Ihnen bekannt ist.
  • Verwenden Sie Trigonometrie.

Wenn Sie bereit sind, den Grundriss eines Hauses auf die richtige Höhe zu extrudieren, stellen Sie sicher, dass sich die Kamera in der ISO-Ansicht befindet. Dies stellen Sie über Camera > Standard Views > Iso (Kamera > Standardansichten > Iso) ein. Nutzen Sie dann die Funktion Push/Pull () (Drücken/Ziehen), um das Gebäude in 3D zu extrudieren. Geben Sie anschließend die genaue Höhe des Gebäudes ein.

Methode 1: Zählen Sie die sich wiederholenden Einheiten

Gebäude werden häufig aus Ziegelsteinen, Blöcken oder anderen modularen Baustoffen hergestellt. Messen Sie die Höhe einer dieser einzelnen Einheiten, zählen Sie die Gesamtanzahl dieser Einheiten an der Fassade und multiplizieren Sie diese Werte miteinander, um eine ungefähre Gesamthöhe zu erhalten.

Diese Methode funktioniert auch mit gesamten Gebäudeebenen. Wenn Sie die Höhe einer der Gebäudeebenen an der Fassade des Gebäudes berechnen, können Sie diesen Wert mit der Gesamtanzahl aller Ebenen multiplizieren und erhalten somit eine ungefähre Gesamtmessung.

Methode 2: Nehmen Sie ein Foto mit einem Objekt auf, dessen Größe Ihnen bekannt ist

Wenn Sie ein Foto von einem Gebäude aufnehmen, das Sie modellieren wollen, stellen Sie sicher, dass es in diesem Foto etwas (oder jemanden) gibt, dessen Größe Ihnen bekannt ist.

Tipp: Hier sind einige Tipps, wie Sie mithilfe dieser Methode die ungefähre Gebäudehöhe schätzen können:
  • Diese Methode funktioniert gut mit einem Zollstock oder einer Person.
  • Positionieren Sie Ihre „bekannte Größe“ so nah am Gebäude wie möglich, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten.
  • Nehmen Sie das Foto aus einer möglichst großen Entfernung auf. So können Sie die vertikale Verzerrung minimieren.

Mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms können Sie dann anhand des Objektes (oder der Person) im Foto die ungefähre Größe des Gebäudes bestimmen.

Methode 3: Verwenden Sie einfache Trigonometrie

Mit nur ein paar einfachen Messungen ist es möglich, Höhen mit einer gewissen Genauigkeit zu schätzen. (Siehe Abbildung unten.) Alles, was Sie dafür benötigen, ist:

  1. Ihre Entfernung zu dem Gebäude
  2. Ihre Augenhöhe
  3. Den Winkel zwischen dem Boden und der Oberseite des Gebäudes

Mithilfe der folgenden Formel können Sie die Gebäudehöhe berechnen:

Höhe = ( tan(Winkel) x Entfernung ) + Augenhöhe

Wenn die Entfernung zu dem Gebäude bspw. 25 m, der Winkel 37 Grad und die Augenhöhe 1,75 m beträgt, dann sieht die Formel folgendermaßen aus:

Höhe = tan(37) x 25m + 1.75m 

= 0.75355 x 25m + 1.75m 

= 20.6m 

Hinweis: Sie können die Tangente eines Winkels mithilfe der Tan-Taste auf Ihrem Taschenrechner berechnen.

Kurzübersicht Maßangabenfeld

Eingabe von Maßeinheiten

MaßeinheitEingabeBeispiel
YardZahl + “10“
KilometerZahl + '10'
MillimeterZahl + mm10mm
ZentimeterZahl + cm10cm
ModelleinheitenZahl + m10m

Erstellen von Aufreihungen

AufreihungsartEingabeBeispielZeilenabstand
ExternZahl + x3xGleicher Abstand wie im Original und in der ersten Kopie
ExternZahl + *3*Gleicher Abstand wie im Original und in der ersten Kopie
InnenZahl + /3/Gleicher Abstand zwischen dem Original und der ersten Kopie

Eingabe toolspezifischer Messwerte

Direkt nach der Verwendung eines Tools können Sie die genauen Werte eingeben, die im Maßangabenfeld angezeigt werden. Die Werte, die Sie eingeben können, sind vom jeweiligen Tool abhängig.

Das genaue Format für ein Listentrennzeichen hängt von den Ländereinstellungen Ihres Computers ab. Für europäische Nutzer:innen kann das Listentrennzeichen auch ein Semikolon anstelle eines Kommas sein.

Was this article helpful?