Dateien importierenMit SketchUp können Sie Dateien importieren, die bereits Geolokalisierungsdaten enthalten oder an realen Standorten positioniert wurden. Dazu gehören auch andere SketchUp-Dateien und sogar Dateien, die mit anderer Software erstellt wurden. Das Importieren einer geolokalisierten Datei hilft dabei, mehrere Modelle für große Projekte zu nutzen und gleichzeitig die ursprüngliche Datei intakt halten zu können. Der Import funktioniert über File > Import (Datei > Import).
Durch die Geolokalisierung oder das Hinzufügen von Gelände wird Ihr SketchUp-Entwurf in eine reale Umgebung eingefügt. Wenn Sie die SketchUp-Funktion "Ort hinzufügen" nutzen und Daten oder Standortkontext importieren oder eigenes Gelände erstellen, optimieren Sie Ihr Modell mit spezifischen, genauen Standortdaten und Standortkontext.
Der Klassifizierer in SketchUp hilft Ihnen, Daten in Gruppen oder Komponenten einzubetten. Diese Daten sind nützlich, um einzelne Aspekte des Modells zu verfolgen und zu verwalten. Sie können diese Daten auch im Building Information Modeling (BIM) verwenden, einem gängigen Arbeitsablauf, der bei der Erstellung realistischer Modelle mit echten Daten verwendet wird.Mit dem Klassifizierer von SketchUp können Sie:
Wenn Sie SketchUp-Geometrie in eine Komponente umwandeln, nimmt sie die folgenden Verhaltensweisen und Funktionen an:
Was ist aus den SketchUp-Layern geworden? Das, was in den älteren Versionen von SketchUp die sogenannten Layer waren, sind jetzt Tags. Tags bieten die gleichen Funktionen wie die alten Layer – und mehr.Mit Tags können Sie die Objekte in Ihrem SketchUp-Modell organisieren und ihre Sichtbarkeit steuern. In SketchUp können Sie markierte Objekte mit einem Klick ausblenden, anstatt jedes Objekt einzeln auszuwählen.
SketchUp-Komponenten ermöglichen Ihnen, Objekte wiederzuverwenden. Zum Beispiel hat jedes Gebäude mindestens eine Tür und ein Fenster. Anstatt diese grundlegenden Objekte selbst zu modellieren, können Sie eine vorgefertigte Komponente verwenden.
Die Funktion "Mit Foto abgleichen" vereint die folgenden Vorteile in sich:
Mit Materialien, Umgebungen und Texturen fügen Sie Ihrem Modell Bilder, Farben, Beleuchtung und Texturen hinzu. Dadurch wirkt es besonders detailgetreu und realistisch.
Für die Darstellung Ihres Modells spielt der richtige Hintergrund spielt eine wichtige Rolle. SketchUp gibt Ihnen die Möglichkeit, Himmel, Horizont und Boden ganz einfach so anzupassen, dass diese Elemente optimal zum Stil Ihres Modells passen. Denn was nutzt es, einen Mars-Rover zu bauen, wenn er nicht auch auf dem Mars unterwegs ist?
Mit Stilen können Sie in SketchUp Informationen zu Ihrem Modell vermitteln, ohne sie groß erklären zu müssen. Ein Stil ist eine Sammlung spezifischer Einstellungen für Kanten, Flächen und Hintergründe. Wenn Sie zum Beispiel einen Stil nutzen, der eine Bleistiftskizze und ein verschwommenes Farbschema vereint, erwecken Sie den Eindruck, dass das Modell noch in Arbeit ist. Wenn Ihr Entwurf schon weiter gediehen ist, können Sie es mit bestimmten Farben und Einstellungen fotorealistischer gestalten.