Als SketchUp-Abonnent:in können Sie CAD-Dateien (.dwg, .dxf) importieren und exportieren. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten.CAD-Dateien importierenSketchUp unterstützt die folgenden CAD-Elemente:BögenKreiseFlächen3D-FlächenEbenen/TagsLinien und LinienstileMaterialienVolumenkörper auf PolylinienbasisVerschachtelte BlöckeAutoCAD-RegionenPunktEllipseSplineRasterbilderDie folgenden CAD-Elemente unterstützt SketchUp nicht:
Viele Sketchup-Benutzer:innen verwenden auch andere Modellierungssoftware als Teil ihres Arbeitsablaufs. Hier erfahren Sie, wie Sie eine in einem anderen Programm erstellte Datei importieren oder Ihr Modell in ein anderes Dateiformat exportieren.In der folgenden Tabelle finden Sie die diversen Dateitypen, das erforderliche SketchUp-Abonnement, um auf die mit diesen Dateitypen verknüpften Optionen zuzugreifen, sowie einen Link zu mehr Informationen:
Bevor Sie ein Modell auf einem 3D-Drucker drucken können, müssen Sie sicherstellen, dass der Drucker die Modelldaten versteht. Hier eine kurze Übersicht, wie Sie Ihr SketchUp-Modell für den 3D-Druck einrichten:
Mit der Schattenfunktion von SketchUp können Sie ein Modell einfache Schatten werfen lassen oder an einem geolokalisierten Modell untersuchen, wie sich die Schatten im Laufe des Tages dem Sonnenstand entsprechend verändern. So können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie die Sonne oder die Schatten an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Tageszeit aussehen werden.
Es gibt eine besonders eindrucksvolle Methode, Ihr Modell zu präsentieren: Geben Sie Ihren Kund:innen das Gefühl, selbst hindurchzulaufen. Die folgenden Funktionen helfen Ihnen bei einem virtuellen Rundgang:
In SketchUp wird mit Schnittebenen ein Modell entlang einer Ebene durchgeschnitten, sodass Sie in das Modell blicken können, ohne die Geometrie verschieben oder ausblenden zu müssen. In einem 3D-Modell blendet eine aktive Schnittebene alles auf einer Seite der Ebene aus, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.Sie können Schnittebenen für alle möglichen Anwendungen einsetzen:
Die Leistung von SketchUp ist davon abhängig, wie Sie modellieren. Die Einhaltung der empfohlenen Systemanforderungen ist hilfreich, aber es gibt noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um damit SketchUp optimal funktioniert.
Nachdem Sie eigenes Gelände importiert oder erstellt haben, können Sie dem Modell neue Elemente hinzufügen. Dabei helfen die Funktionen "Fläche abbilden" () und "Fläche verbinden" ().
Nachdem Sie Gelände importiert oder erstellt haben, müssen Sie es möglicherweise bearbeiten oder verfeinern, um es Ihren Anforderungen anzupassen. Mit den nativen Sandkistenfunktionen von SketchUp können Sie selbst eine flache Dreiecksvermaschung (oder Triangulated Irregular Network, TIN) in eine vollständig gestaltete Landschaft verwandeln.
In SketchUp können Sie mit den Sandkistenfunktionen eigenes Gelände für Ihr Modell erstellen.Tipp: Die Sandkistenfunktionen sind als Symbolleiste verfügbar, die Sie unter View > Toolbars (Ansicht > Symbolleisten) hinzufügen können.Die Funktionen "Aus Konturen" und "Neue Fläche" sind unter Draw > Sandbox (Zeichnen > Sandkiste) zu finden.Das Erstellen von Gelände kann in folgenden Fällen nützlich sein: