Als SketchUp-Abonnent:in können Sie CAD-Dateien (.dwg, .dxf) importieren und exportieren. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten.
CAD-Dateien importieren
SketchUp unterstützt die folgenden CAD-Elemente:
- Bögen
- Kreise
- Flächen
- 3D-Flächen
- Ebenen/Tags
- Linien und Linienstile
- Materialien
- Volumenkörper auf Polylinienbasis
- Verschachtelte Blöcke
- AutoCAD-Regionen
- Punkt
- Ellipse
- Spline
- Rasterbilder
Die folgenden CAD-Elemente unterstützt SketchUp nicht:
- Selbst definierte ADT- oder ARX-Objekte
- Abmessungen
- Schraffuren
- Text
- XREFs
Vorbereiten von CAD-Dateien für den Import in SketchUp
Wenn Sie Ihre CAD-Datei vor dem Import überprüfen und vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass alle benötigten Daten in SketchUp importiert werden. Halten Sie sich an die folgenden Hinweise.
- Nicht unterstützte Elemente ändern – Wenn Sie nicht unterstützte CAD-Elemente in SketchUp importieren müssen, versuchen Sie, diese Elemente in CAD in Einzelteile aufzulösen, damit sie zu primitiven CAD-Zeichnungselementen werden. Diese werden dann von SketchUp unterstützt.
- Unnötige Ebenen löschen – SketchUp verwirft alle Elemente, die keine Relevanz für 3D haben, aber nicht die Ebenen, die diese Elemente enthalten. So werden in SketchUp leere Tags erstellt. Um das zu vermeiden, sollten Sie vor dem Import alle nicht verwendeten Ebenen löschen.
- Geometrie in die Nähe des Nullpunkts verschieben – Geometrie, die zu weit vom Achsennullpunkt entfernt ist, kann zu Leistungsproblemen führen. Um das zu vermeiden, überprüfen Sie die Platzierung der Geometrie in Ihrer CAD-Datei, bevor Sie sie in SketchUp importieren.
- Dateigröße reduzieren – Je kleiner Ihre CAD-Datei ist, desto schneller und einfacher ist der Import. Dateien, die größer als 15 MB sind, können Leistungsprobleme verursachen. Um die Dateigröße zu reduzieren, importieren Sie nur die Geometrie, die Sie benötigen, oder teilen Sie Ihre CAD-Datei in mehrere Dateien auf.
- CAD-Datei in einem SketchUp-kompatiblen Format speichern – Wenn SketchUp eine CAD-Datei importiert, übernimmt es nur die grundlegenden geometrischen Komponenten. Ältere CAD-Formate funktionieren möglicherweise nicht gut mit SketchUp. Für einen erfolgreichen Import empfehlen wir die aktuellen Formate.
Importieren einer CAD-Datei in SketchUp
Um eine CAD-Datei zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie File > Import (Datei > Importieren) aus.
- Suchen Sie die CAD-Datei, die Sie importieren möchten.
- Klicken Sie auf Options (Optionen). Passen Sie ggf. Folgendes an:
- Wählen Sie Merge Coplanar Faces (Koplanare Flächen zusammenführen) aus, damit triangulierte Linien von den Ebenen entfernt werden.
- Wählen Sie Orient Faces Consistently (Flächen einheitlich ausrichten) aus, damit SketchUp die Richtung der importierten Flächen analysiert und sie einheitlich ausrichtet.
- Wählen Sie Preserve Drawing Origin (Zeichnungsursprung beibehalten) aus, um die importierte Geometrie an dem in der .dwg- oder .dxf-Datei definierten Nullpunkt zu platzieren. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, wenn Sie die importierte Geometrie in der Nähe des SketchUp-Nullpunkts platzieren möchten.
- Wählen Sie eine Maßstabsoption aus. Die verfügbaren Optionen sind Modelleinheiten, Zoll, Fuß, Meter, Meilen, Millimeter, Zentimeter, Meter und Kilometer.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Import (Importieren).
Mit importierten CAD-Dateien arbeiten
Folgende Probleme können bekannterweise nach dem Importieren einer CAD-Datei in SketchUp auftreten:
- Die Größe oder der Maßstab wird möglicherweise nicht korrekt importiert. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich nicht sicher waren, welche Maßeinheit zum Erstellen der CAD-Datei verwendet wurde.
- Die Linien in einer importierten CAD-Datei lassen sich oft nicht zu SketchUp-Flächen verbinden. Es kann schwierig sein, alle kleinen Lücken zu finden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass die importierte Datei für die Modellierung bereit ist:
- Überprüfen Sie die Größe der importierten CAD-Geometrie und skalieren Sie ggf. fehlerhafte Maße.
- Stellen Sie sicher, dass es sich bei der CAD-Geometrie um eine einzelne Gruppe handelt. Wenn Sie bereits gruppierte Geometrie im Modell haben, gruppiert SketchUp die importierte CAD-Geometrie automatisch.
- Richten Sie den Grundriss an den Zeichenachsen von SketchUp aus.
- Löschen Sie alle zusätzlichen Tags und geben Sie der CAD-Gruppe ein eigenes Tag.
- Passen Sie ggf. die Kantenstile an.
In ein CAD-Format exportieren
Wenn Sie ein SketchUp-Modell in ein CAD-Format exportieren, wandelt SketchUp die Daten auf folgende Weise um:
- SketchUp-Flächen werden als triangulierte Polyflächenvermaschung mit verdeckten Innenlinien exportiert, um die SketchUp-Geometrie besser zu simulieren.
- SketchUp verwendet die aktuelle Maßeinheit als Referenz für die Umwandlung in eine .dwg- oder .dxf-Datei.
- Doppelte Linienelemente werden nicht über einer P-Linie erstellt.
So exportieren Sie ein Modell als 2D-CAD-Datei:
- Bevor Sie mit dem Exportvorgang beginnen, stellen Sie unter Camera > Standard Views (Kamera > Standardansichten) sicher, dass sich das Modell in einer Standardansicht befindet.
- Wählen Sie File > Export > 2D Graphic (Datei > Exportieren > 2D-Grafik) aus.
- Wählen Sie einen Speicherort für den Export aus.
- Wählen Sie den Dateityp .dwg oder .dxf aus.
- Klicken Sie auf Options (Optionen). Passen Sie ggf. Folgendes an:
- AutoCAD Version (AutoCAD-Version) – Wählen Sie die Version von AutoCAD aus, in die Sie das Modell exportieren möchten.
- Drawing Scale & Size (Zeichnungsmaßstab und -größe) – Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Full Scale (Maßstabgetreu) aktiviert. Durch Deaktivieren des Kontrollkästchens können Sie einen benutzerdefinierten Maßstab festlegen.
- Profile Lines (Profillinien) – Hier können Sie die Darstellung von Profillinien in der exportierten Datei anpassen.
- Mit der Option None (Keine) werden Profillinien mit der Standardstärke exportiert.
- Wählen Sie Polylines with Width (Polylinien mit Stärke), um Profillinien als AutoCAD-Polylinien zu exportieren.
- Wählen Sie Wide Line Entities (Elemente aus breiten Linien), um Profillinien als AutoCAD-Elemente mit breiten Linien zu exportieren.
- Separate on a Layer (Separat auf einem Layer) – Diese Option ist standardmäßig ausgewählt und erstellt eine Ebene für Profilkanten.
- Section Lines (Schnittlinien) – Diese Optionen sind beim Exportieren von Schnittlinien oder einer Schnittscheibe verfügbar. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Optionen finden Sie unter Erstellen von Schnitten durch ein Modell, um das Modellinnere zu sehen.
- Edge Extensions (Kantenverlängerungen) – Bei einigen CAD-Anwendungen treten evtl. Probleme beim Erkennen der End- und Schnittpunkte von Linien auf, falls Sie SketchUp-Linienverlängerungen verwenden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Show Extensions (Verlängerungen einblenden), um die Verlängerungen in der exportierten Datei zu deaktivieren. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert lassen und das Kontrollkästchen Automatic (Automatisch) deaktivieren, können Sie im Feld Length (Länge) eine exakte Länge für Linienverlängerungen eingeben.
- Klicken Sie auf OK, um zum Exportdialogfeld zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Export (Exportieren).
Exportieren eines SketchUp-Modells als 3D-CAD-Datei
Wenn Sie ein SketchUp-Modell als 3D-CAD-Datei exportieren, können Sie auswählen, welche Elemente exportiert werden sollen. Um Ihr Modell zu exportieren, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Wählen Sie in SketchUp File > Export > 3D Model (Datei > Exportieren > 3D-Modell) aus.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihre exportierte Datei speichern möchten.
- Wählen Sie entweder
.dwg
oder.dxf
als Dateiformat für Ihre exportierte Datei aus. - Klicken Sie auf Options (Optionen).
- Wählen Sie die AutoCAD-Version aus, die Sie zum Öffnen der exportierten Datei verwenden möchten. Wählen Sie alle Elementtypen aus, die Sie einbeziehen möchten.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Export (Exportieren).