Hard- und Softwareanforderungen für SketchUp

SketchUp Pro – Systemanforderungen

Wie viele andere Computerprogramme erfordert auch SketchUp bestimmte Hardware- und Softwarespezifikationen, um installiert und ausgeführt werden zu können. Dies sind jedoch Mindestanforderungen und Sie können sich unserer Empfehlungen bedienen, um die Leistung zu verbessern.

Hinweis: Zur Autorisierung Ihres SketchUp-Abonnements brauchen Sie eine Internetverbindung.

Windows 11, Windows 10

  • Software-Anforderungen
    • Für die Installation und Autorisierung Ihres Abonnements brauchen Sie eine Internetverbindung. Für einige SketchUp-Funktionen ist ebenfalls eine Internetverbindung erforderlich.
    • Für SketchUp ist .NET Framework Version 4.5.2 erforderlich. Weitere Informationen zu .NET Framework finden Sie in diesem Artikel zur Fehlerbehebung.
  • Empfohlene Hardware-Anforderungen
    • Prozessor mit 2 GHz oder schneller
    • Eine von der CPU getrennte (dedizierte oder diskrete) Grafikkarte. Die meisten AMD- oder NVIDIA-Karten der aktuellen Generation auf dem Markt fallen darunter.
    • Mindestens 8 GB RAM
    • Mindestens 6 GB freier Festplattenspeicherplatz
    • Eine moderne GPU mit mindestens 8 GB VRAM. Der klassische Renderer von SketchUp erfordert OpenGL 3.1. Die Leistung von SketchUp hängt stark vom Grafikkartentreiber und dessen Unterstützung von OpenGL 3.1 oder neuer ab.
    • Eine moderne GPU mit mindestens 32 GB VRAM bei Verwendung von PBR-Texturen, Umgebungsverdeckung und Image Based Lighting
    • Maus mit drei Tasten und Scrollrad

Mac OS 15 (Sequoia), 14+ (Sonoma), 13+ (Ventura), 12+ (Monterey)

  • Software-Anforderungen
    • Für die Installation und Autorisierung Ihres Abonnements brauchen Sie eine Internetverbindung. Für einige SketchUp-Funktionen ist ebenfalls eine Internetverbindung erforderlich.
    • QuickTime 5.0 und Internetbrowser für die Multimedia-Übungen
    • Safari
  • Empfohlene Hardware-Anforderungen
    • Prozessor mit mind. 2,1 GHz oder M1-Prozessor der aktuellen Generation (Apple)
    • Mindestens 8 GB RAM
    • Mindestens 6 GB freier Festplattenspeicherplatz
    • Eine moderne GPU mit mindestens 1 GB Speicher. Der klassische Renderer von SketchUp erfordert OpenGL 3.1.
    • Maus mit drei Tasten und Scrollrad

Die neue Grafik-Engine von SketchUp

Mit Sketchup 2024 haben wir eine leistungsstarke neue Grafik-Engine eingeführt, die zusätzliche Anforderungen mit sich bringt:

  • Für MacOS müssen Sie Version 12.3.1 oder höher verwenden. Für eine optimale Leistung empfehlen wir mindestens Version 13.
  • Die folgenden MacOS-GPUs werden nicht unterstützt:
    • Intel HD Graphics 5000
    • Intel HD Graphics 6000
    • Intel Iris Graphics
    • Intel Iris Graphics 6100
    • Intel Iris Pro Graphics
  • Die folgenden Windows-GPUs werden nicht unterstützt:
    • Intel HD Graphics 4x00 Series
  • Für MacOS erfordert der neue Renderer Metal 2. Weitere Informationen zu den MacOS-Versionen, die diese Anforderung erfüllen, finden Sie auf der Metal-Supportseite von Apple.
  • Unter Windows erfordert der neue Renderer DirectX12, Funktionsebene 11.0. Weitere Informationen finden Sie im Direct-X-Diagnosetool.

Weitere Informationen zum Wechseln zwischen der neuen und der klassischen Grafik-Engine finden Sie unter Grafik.

Zusätzliche Kompatibilitätsinformationen

SketchUp 2025 – Mit der Veröffentlichung von SketchUp 2025 wird MacOS 15.0 (Sequoia) unterstützt.

SketchUp 2024 – Mit der Veröffentlichung von SketchUp 2024 wird MacOS 14.0 (Sonoma) unterstützt. SketchUp 2024 ist nicht kompatibel mit MacOS 11.6 oder älter.

SketchUp 2023 – Mit der Veröffentlichung von SketchUp 2023 wird MacOS 10.15 (Catalina) nicht mehr unterstützt. MacOS 13.0 (Ventura) wird unterstützt.

Nicht unterstützte Umgebungen

32-Bit-Betriebssysteme – SketchUp ist jetzt ausschließlich für 64-Bit-Systeme optimiert und nicht mehr für Windows oder MacOS in 32-Bit-Versionen verfügbar.

MacOS-Unterstützung – Aktuelle Versionen von SketchUp unterstützen MacOS 10.15 (Catalina) oder frühere Versionen nicht mehr.

Windows 7, Windows 8, Windows Vista – Diese Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt, und SketchUp testet darin keine Funktionen oder Fehler mehr. Obwohl die Software noch ordnungsgemäß ausgeführt wird, kann es Probleme mit ungetesteten Funktionen geben.

Linux – Eine Linux-Version von SketchUp ist derzeit nicht erhältlich. Falls es Sie jedoch interessiert, wie andere User:innen sich erfolgreich beholfen haben, finden Sie Informationen dazu über diesen Link: SketchUp On Linux Using Wine.

Parallels/VMWare – VMWare und Parallels werden als Umgebungen nicht unterstützt.

Remote Desktop Connections – Aufgrund der Hardwarebeschränkungen in gemeinsam genutzten Umgebungen können wir die Leistung von SketchUp nicht zuverlässig einschätzen. Zurzeit wird SketchUp auf keiner Plattform via Remote Desktop Connection (RDC) unterstützt.

Externe Grafikkarten (eGPU) – SketchUp ist auf Systemen mit eGPUs ungetestet und wird nicht unterstützt. Obwohl Systeme mit einer solchen Konfiguration funktionieren können, bieten wir dafür keinen Support an.

Weitere Hinweise zu Hard- und Software

Virtuelle Umgebungen – Für Abonnent:innen, die SketchUp 2022 und neuere Versionen nutzen, ist die Verwendung von SketchUp in virtuellen Umgebungen als produktspezifische Ausnahme zu den allgemeinen Produktbedingungen von Trimble zulässig. Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung von SketchUp in virtuellen Umgebungen.

3D-Maus – Mit der Logitech-3D-Bewegungssteuerung von 3Dconnexion lassen sich in SketchUp Modelle erstellen. Auf der Website von 3Dconnexion finden Sie dazu weitere Informationen.

Unterstützung für hohe DPI – SketchUp verfügt über DPI Awareness und kann die Größe von Symbolen und Zeichenelementen für Bildschirme mit hoher DPI entsprechend berichtigen. Die Symbole werden beim Start von SketchUp angepasst. Wenn Sie die DPI oder Skalierung anpassen (bei Microsoft Windows nur bis 150 %), müssen Sie SketchUp neu starten.

Was this article helpful?