End of Life – Style Builder
Was ändert sich am Style Builder?
Der Style Builder ist nicht mehr in SketchUp enthalten und wird nicht mehr unterstützt.
Warum bietet SketchUp den Style Builder nicht mehr an bzw. unterstützt ihn nicht mehr?
Da der Style Builder in den letzten Jahren weniger genutzt wurde, haben wir entschieden, dass wir SketchUp modernisieren müssen, wenn wir Ihnen weiterhin helfen möchten, sich kreativ auszudrücken. Natürlich ist auch ohne Style Builder ein passender Stil so wichtig wie eh und je. Deshalb haben wir uns für eine breite Palette von Visualisierungsfunktionen entschieden, unter anderem für eine verbesserte Grafikleistung, neue Materialien und Umgebungen sowie Renderings mit generativer KI.
Gibt es in SketchUp neue Funktionen, die die Funktionalität des Style Builder übernehmen?
Im Dialogfeld "Styles" (Stile) finden Sie eine große Auswahl an vordefinierten Stilen, mit denen Sie Ihren Entwürfen im Handumdrehen Persönlichkeit verleihen können. Es stehen mehrere Kategorien zur Auswahl, zum Beispiel Standardstile, skizzenhafte Kanten und die Umgebungsverdeckung. Dort finden Sie auch Funktionen zum Erstellen oder Bearbeiten eines Stils. Weitere Informationen finden Sie unter Stilauswahl.
Kann ich weiterhin auf die Style-Builder-Anwendung zugreifen?
Für SketchUp für Desktop 2023 und 2024 ist der Style Builder weiterhin im Download-Paket enthalten. Sobald diese Versionen nicht mehr unterstützt werden, steht der Style Builder jedoch nicht mehr zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer End-of-Support-Richtlinie.
Ich habe weitere Fragen zu dieser Änderung. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie mit dem SketchUp-Team in Kontakt treten möchten, füllen Sie bitte im Kundensupport-Center das entsprechende Formular aus.