Erweiterungen verschlüsseln und signieren

Wenn Sie eine Erweiterung zur Veröffentlichung in Extension Warehouse oder in unser Extension Signing Portal hochladen, durchläuft sie einen digitalen Signaturprozess und optional einen Verschlüsselungsprozess.

Digitale Signatur

Beim Signaturprozess analysiert unser Server das hochgeladene RBZ-Erweiterungspaket und fügt ihm eine spezielle Signaturdatei hinzu. Wenn Ihre Erweiterung installiert wird, liest SketchUp diese Signaturdatei und vergleicht sie mit dem Inhalt Ihrer Erweiterung, um sicherzustellen, dass nichts daran geändert wurde, seit Sie sie auf unserem Server signiert haben. Wenn die Signatur übereinstimmt, darf Ihre Erweiterung heruntergeladen werden. Wenn die Signatur und der Inhalt Ihrer Erweiterung nicht übereinstimmen ODER wenn Ihre Erweiterung überhaupt nicht signiert ist (z. B. weil Sie sie über eine andere Website anbieten und sich entschieden haben, sie vor der Distribution nicht zu signieren), lädt SketchUp Ihre Erweiterung möglicherweise überhaupt nicht, abhängig von der Laderichtlinie der Erweiterung, die der Benutzer oder die Benutzerin ausgewählt hat.

SketchUp verfügt über drei Richtlinien für das Laden von Erweiterungen. Weitere Informationen zu diesen Richtlinien finden Sie in unserem Hilfeartikel.

Ruby-Verschlüsselung

Wenn Sie Ihre Erweiterung zur Überprüfung an Extension Warehouse übermitteln oder zur digitalen Signatur auf unserer Signaturportalseite einreichen, haben Sie die Möglichkeit, die Ruby-Dateien zu verschlüsseln.

Folgendes sollten Sie über Verschlüsselung wissen:

  • Die RB-Rootdatei in Ihrem RBZ-Paket wird nicht verschlüsselt. Das Paket bleibt immer unverschlüsselt. Deshalb sollte Ihr Code in dieser Datei kein wichtiges geistiges Eigentum beinhalten.
  • Wir akzeptieren keine vorverschlüsselten RBZ-Pakete. Bitte laden Sie nur die RB-Dateien hoch. Diese werden gemäß Ihrer Verschlüsselungswahl verschlüsselt und dann aus dem Paket gelöscht, das wir an Sie zurücksenden.
  • Alle RB-Dateien (mit Ausnahme der RB-Rootdatei) werden verschlüsselt. Dafür müssen Sie in Ihrem Code Sketchup.require verwenden. Das ist die einzige Möglichkeit, eine unserer verschlüsselten Dateien einzubinden, damit SketchUp sie zum Laden entschlüsseln kann.
  • Die alten verschlüsselten RBS-Dateien waren nicht sicher genug, weshalb wir die RBS-Option entfernt haben. Wenn Sie Ihren Code vor normalen SketchUp-Benutzer:innen verbergen möchten, sollten Sie die RBE-Verschlüsselung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass keine Verschlüsselungsmethode vollständig sicher ist.
Was this article helpful?