Einen Raum scannen
Wenn Sie Scan Space geöffnet und Berechtigungen erteilt haben, können Sie über die native Scan-Oberfläche von Quest mit dem Scannen beginnen. Welche Anweisungen angezeigt werden, hängt von Ihrem Gerät und dem installierten Betriebssystem ab.
Meta Quest 3 und 3S
Meta-Quest-3- und -3S-Geräte unterstützen das automatische Scannen. Das bedeutet, dass das Gerät ohne zusätzliche Eingaben ein 3D-Modell der Umgebung erstellt.
Sobald das Gerät über genügend Daten verfügt, wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass der Scan abgeschlossen ist. Über Continue (Weiter) können Sie die gescannten Räume mit den Bearbeitungsoptionen des SketchUp-Anzeigeprogramms weiter bearbeiten.
Meta Quest 2 und Pro
Meta-Quest-2- und -Pro-Geräte unterstützen das manuelle Scannen von Räumen. Das bedeutet, dass bei Start des Scanvorgangs der Passthrough-Modus aktiviert wird. Sie müssen dann die Wände des Raumes manuell nachzeichnen und Elemente wie Türen, Fenster, Möbel, Stauraum und Wandkunst markieren.
Scan abschließen
Wenn der Scan abgeschlossen ist, können Sie die Daten weiter anpassen, indem Sie erfasste Elemente auswählen. Sie können die Abmessungen und den Typ eines Elements ändern oder es sogar löschen.
Wenn Sie mit dem Scan zufrieden sind, klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Das SketchUp-Anzeigeprogramm zeigt dann eine Vorschau des Raums relativ zu Ihrer Position an. Klicken Sie auf Confirm (Bestätigen), um den Scan abzuschließen. Oder klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um noch einmal von vorn anzufangen.
